| |
Monatskunst
Auf dieser Seite präsentieren wir ihnen jeden
Monat eine andere Skulptur oder einen Event von Paco.
Bisher erschienene Berichte finden Sie in unserem Archiv.
September 2000
La colombe, Bern 1987
Mit
Primarschüler der école de langue française hat Paco "la colombe"
geschaffen. In wochenlanger und intensiver Arbeit haben die Kinder unter
Anleitung von Paco und der Lehrerin Monique Diacon die Riesentaube modelliert.
Sie haben aber auch ihr Gewicht , ihre Oberfläche berechnet, Texte über sie
verfasst und biologische Merkmale kennengelernt. Die Taube wurde im Bürenpark
ausgestellt.
Schüler schufen Riesen-Taube
Primarschüler der école cantonale de langue française (ECLF) haben in
wochenlanger Arbeit, zusammen mit dem 23jährigen Künstler Paco (François
Godio), eine Riesen-Friedenstaube geschaffen, die heute Donnerstag anlässlich
eines Elternabends im Bürenpark enthüllt wird. Die 750kg schwere, acht Meter
breite und vier Meter hohe Taube aus Gips soll durch den Verkauf von 50 kleinen
Bronzetauben finanziert werden, die zum Preis von 300 Franken zum Verkauf
angeboten werden. Die restlichen Kosten übernimmt die Société de l’école
de langue française. Jede Taube ist nummeriert und trägt auf der Vorderseite
die Unterschrift von Paco, auf der Rückseite diejenige der 13 mitarbeitenden
Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerin Monique Diacon, deren Initiative
das Werk zu verdanken ist, mit dem sich die französischsprachige Schule bei den
Stimmberechtigten für den Neubau in Bern bedanken will. (Bund)

Riesentaube ist in Bern gelandet
Eine 750kg schwere, etwa 8 m breite und 4m hohe Taube ist gestern Abend in Bern
gelandet, bzw. enthüllt worden. Ursprünglich war vorgesehen, sie per
Hubschrauber vom Atelier in den Bürenpark zu fliegen. Die riesige Friedenstaube
aus Gips haben Primarschülerinnen und –schüler der école de langue française
(ECLF) in Zusammenarbeit mit dem jungen Bildhauer Paco (bürgerlich: François
Godio) gestaltet. Die Skulptur ist als Dank gedacht dafür, das Berns
Stimmberechtigte den Neubau der Französischen Schule bewilligt haben. Obschon
sich der Elternverein sich finanziell an der Friedenstaube beteiligt, werden zur
Deckung der Unkosten kleine Täubchen aus Bronze verkauft. (BZ)
|